Finanzamt

Finanzamt
Finanzen
»Geldmittel, Vermögensverhältnisse; Staatshaushalt«: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Fremdwort ist entlehnt aus frz. finances (Plural) »Zahlungen, Geldmittel«, das seinerseits auf mlat. finantia zurückgeht. Dies ist ursprünglich Neutr. Plur. des Part.
Präs. von mlat. finare »endigen, zum Ende kommen« und bedeutet demnach eigentlich »was zu Ende kommt; was zu Termin steht«. In einer ähnlichen Bedeutungsentwicklung wie bei griech. télos »Ende, Ziel«, das im Plural télē auch »fällige Zahlungen, Abgaben« bedeutet (s. hierüber das Lehnwort 2 Zoll) und in dieser Hinsicht als Vorbild gedient haben kann, nahm mlat. finantia – als Fem. Singular aufgefasst – die Bedeutung »fällige Zahlung« an. Mlat. finare steht für klass.-lat. finire »begrenzen, einschließen; endigen, enden«, das von lat. finis »Grenze, Ende« (vgl. Finale) abgeleitet ist. – Eine junge Rückbildung aus dem Plural »Finanzen« ist das Substantiv Finanz »Geldwesen; Geldleute«, das besonders auch in Zusammensetzungen wie Finanzamt und Finanzbeamter lebendig ist. Das im 19. Jh. aufkommende Adjektiv finanziell »geldlich, wirtschaftlich« ist eine französierende Neubildung. Echte Entlehnungen aus dem Frz. liegen dagegen noch vor in Finanzier »Finanz-, Geldmann« (18./19. Jh.; aus frz. financier) und in finanzieren »Geldmittel bereitstellen« (18./19. Jh.; aus frz. financer).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finanzamt — Finanzamt …   Deutsch Wörterbuch

  • Finanzamt — Ein Finanzamt ist eine örtliche Behörde der Finanzverwaltung. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 3 Schweiz 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzamt — das Finanzamt, ä er (Mittelstufe) Behörde, an die man Steuern entrichtet Beispiel: Die Einkommensteuer wird an das Finanzamt entrichtet. Kollokation: eine Steuererklärung an das Finanzamt schicken …   Extremes Deutsch

  • Finanzamt — Fiskus * * * Fi|nạnz|amt 〈n. 12u〉 die unterste Behörde der Finanzverwaltung, Steuerbehörde; Sy 〈schweiz.〉 Steueramt * * * Fi|nạnz|amt , das: a) unterste Behörde, die für die Einziehung u. Verwaltung der Steuern zuständig ist: Ü wir arbeiten ja… …   Universal-Lexikon

  • Finanzamt — Fi·nạnz·amt das; 1 das Amt, an das man seine Steuern zahlt 2 das Gebäude, in dem das ↑Finanzamt (1) ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Finanzamt — die örtliche Landesfinanzbehörde (§ 2 FVG). Vgl. auch ⇡ Finanzverwaltung …   Lexikon der Economics

  • Finanzamt — Finanzamtn Eltern.SiefinanzierendieLebensbedürfnisseihrerKinder.IronVerkehrungderBegriffsbestimmung.Jug1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Finanzamt — Fi|nạnz|amt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verwaltungsfinanzamt — ⇡ Finanzamt, von dessen Bezirk aus die Verwaltung gemeinsamer Einkünfte ausgeht. Zuständig für die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen bei einer Beteiligung mehrerer Personen an anderen Einkünften als Einkünften aus Land und… …   Lexikon der Economics

  • FinA — Finanzamt EN finance office …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”